Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei felorianthusqave
Bei felorianthusqave nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung nutzen. Als deutsches Unternehmen halten wir uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Steinweg 9
73527 Schwäbisch Gmünd
Deutschland
Telefon: +49 160 94606551
E-Mail: info@felorianthusqave.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden.
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name des Access-Providers
2.2 Kontaktformulare und Newsletter
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
2.3 Lernprogramm und Kurse
Für die Teilnahme an unseren Finanzbildungsprogrammen erheben wir zusätzlich:
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
- Lernfortschritt und Testergebnisse
- Präferenzen für Lernmaterialien
- Teilnahmezertifikate und Abschlüsse
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
- Durchführung unserer Bildungsprogramme im Finanzbereich
- Versendung von Newslettern und Informationen (nur mit Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Angebote
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Server-Logfiles: 30 Tage nach dem Besuch
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kursdaten: 10 Jahre nach Kursabschluss (für Zertifikate)
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6.4 Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, soweit diese auf berechtigtem Interesse beruht.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Firewall und Virenschutz auf allen Systemen
- Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
8.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung unserer Angebote.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
9. Drittanbieter und externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir arbeiten nur mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die angemessene Datenschutzstandards einhalten.
Folgende Drittanbieter-Services nutzen wir:
- E-Mail-Versand (Newsletter) - nur EU-Anbieter mit DSGVO-Konformität
- Hosting-Services in deutschen Rechenzentren
- Zahlungsdienstleister für Kursgebühren (DSGVO-konform)
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
felorianthusqave Datenschutz
Steinweg 9, 73527 Schwäbisch Gmünd
E-Mail: info@felorianthusqave.com
Telefon: +49 160 94606551
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025